BC Braun Concepts - Projekte

Aufbauberichte einiger von mir aufgebauter Custom Bikes.

Unterkategorien in dieser Kategorie:

Fluid, FBR

The Hummingbird - Firebike Fluid

Beleuchtung: -
Bremsen: Shimano BR-M486 [hydraulisch] (Leitung innenliegend)
Bremsscheiben: 203 mm vorne und hinten
Felgen: vorne: 24" x 100 mm hinten: 24" x 130 mm (rot lackiert)
Gabel: Nirve Chopper Gabel (versteift)
Griffe: Kunstleder
Kette: 2x Halflink
Kurbel: 152 mm (von drei auf ein Kettenblatt umgebaute FSA)
Lenker: Harley Breite: 80 cm Farbe: chrom
Nabe: vorne: Shimano mit Nabendynamo und Scheibenbremsaufnahme
Pedale: Schmetterling (rot eloxiert)
Rahmen: Atze
Reifen: Duro Boomerang 24" 4 1/4
Sattel: Sitzpfanne mit Moosgummipolsterung
Sattelklemme: -
Schaltung: Sturmey Archer SX-RK3 (Einbaubreite: 165 mm) mit Scheibenbremsaufnahme (rot lackiert)
Schläuche: 19" Motorrad
Shifter: Sturmey Archer (Suicide) mit Adapter
Sonstiges: -
Speichen: chrom
Steuerlager: Industrie
Tretlager: BSA
Vorbau: -

 

Nachdem ein Bekannter den Rahmen fertig aufgebaut, auf "The Hummingbird" getauft und auch schon auf dem einen oder anderen Cruise gefahren hatte, musste er Leier aus gesundheitlichen Gründen auf ein leichteres Bike umschwenken. Schweren Herzens entschloss er sich zum Verkauf. Den Rahmen fand ich schon immer schön und so zögerte ich nicht lange, als ich hörte, dass er sich von ihm trennen würde. So fuhren wir nach dem obligatorischen Cruise in den Mai in Kalrsruhe dieses Mal mit einem weiteren Rahmen im Gepäck nach Hause.

Der lilafarbene Lack war farblich echt schön, doch leider hatte er schon die eine oder andere Macke, sodass er ohnehin erneuert werden musste. Deswegen war es auch nicht schlimm, dass ich eine Stelle blank schleifen musste, um einen Scheibenbremsadapter anzuschweißen.

Statt der Springergabel wie beim Vorbesitzer, werde ich eine Doppelbrückengabel von Zhemax verbauen. Diese hat Vierkanteohre, passend zum Rahmen.

Außerdem wird der Fluid zukünftig vorne wie hinten auf großem Fuß leben, denn er bekommt 24" x 130 mm polierte Felgen mit jeweils 72 Speichen.

Farblich wird es nicht in eine komplett andere Richtung gehen aber es wird den Rahmen doch noch einmal komplett anders aussehen lassen.

 

17.11.2017

Eeeeeeeeeeeeeeeendlich, was ein Drama. Nach langem Hin und Her, kam nun doch noch der gewünschte Lack an, den ich vor über 4 Wochen geordert hatte. Den Primer hatten sie erst da, dann doch wieder nicht, sodass meine Frau diesen für mich bei einem anderen Händler geordert hatte und dieser schon vor zwei Tagen bei uns eintrudelte.

 

18.11.2017

Heute ging es an das neue Farbkleid. Zuerst wollte die Werkstatt auf Temperatur gebracht werden, schließlich sollte der Lack durch trocknen und nicht fest frieren. Grundiert hatte ich den Rahmen bereits vorab, doch für den gewünschten Lack mussten auch noch einige Schichten Spezialgrundiering aufgetragen werden, bevor ich Schicht für Schickt die neue Lackierung aufsprühen konnte.

Der Klarlack fehlt noch aber dennoch sieht man, denke ich, schon ganz gut, für welche Farbe ich mich entschieden habe.

Das Lila vom Vorbesitzer hatte mir ja sehr gut gefallen, deswegen fiel die Wahl auf einen Flip Flop Lack, der eben dieses Lila wieder aufleben lässt.

 

  • Firebike_Fluid01
  • Firebike_Fluid02
  • Firebike_Fluid03
  • Firebike_Fluid04
  • Firebike_Fluid05

 

  3503 Aufrufe
Markiert in:

Hot Rod (Firebike - FBR)

Den Rahmen habe ich von einem guten Bekannten aus Holland bekommen. Ursprünglich war er, sorry, Schlumpf blau. Er sollte dann Chrom glänzend gepulvert werden, doch das was der Pulverbeschichter da abgeliefert hatte glich eher einem Unfall und selbst jede asiatische Massenware hätte mehr Glanz zu Stande gebracht als dieses pickelige Ding, dass ich zurück bekam. Kurzfristig hatte ich ihn dann doch komplett in silber aufgebaut, jedoch hatte ich es schnell über. So tauchte ich den rahmen in fröhlich buntes matt schwarz und lackierte die Felgen in rot. Noch eben die grauen Weißwandreifen gegen schwarze getauscht und schon war die Laube fertig.

Da sich ein Bekannter für das Rad interessierte aber doch eher erdnah gebaut ist, baute ich das Bike so um, dass es auch für kurz geratene Menschen farhbar ist.

Beleuchtung: -
Bremsen: vorne: Sturmey Archer Trommelbremse
Bremsscheiben: -
Felgen: 2x 24" x 100 mm Hohlkammerfelgen (rot lackiert)
Gabel: CNC gefräst (Sonderanfertigung)
Griffe: Kunstleder
Kette: normal
Kurbel: FSA (von drei auf ein Kettenblatt umgebaut)
Lenker: Apehanger Breite: 86 cm Höhe: 40 cm Farbe: chrom
Nabe: vorne: Sturmey Archer Trommelbremse
Pedale: 3B
Rahmen: Firebike - FBR
Reifen: 24" x 3.0" Iron Cross
Sattel: Kunstleder
Sattelklemme: -
Schaltung: SRAM P5 mit Trommelbremse
Schläuche: 19" Motorrad
Shifter: Drehgriff
Sonstiges: -
Speichen: schwarz
Steuerlager: Industrie
Tretlager: BSA
Vorbau: -

 

  • 2016_03_26_FBR
  • FBR Firebike
  • FBR
  2039 Aufrufe
Markiert in: